„ Damit auch die Generationen nach uns noch ernten können, was wir heute sähen!
Oft fragt man sich, was man als einzelner schon verändern kann. Abgesehen von den Kleinigkeiten im Alltag, die jeder von uns beitragen kann, fehlen einem allein meist die Mittel und Möglichkeiten große nachhaltige Veränderung zu schaffen.
Wir wollen das ändern, indem wir teilen. Denn gemeinsam sind wir mehr! Gemeinsam können wir uns gegenseitig unterstützen, ergänzen und voneinander profitieren.
So ist, inspiriert durch die Geschichte des Regenbogenfisches, der seine Glitzerschuppen teilt, die Idee entstanden unsere Demeter m2 am Vogelsanghof symbolisch mit euch zu teilen!
Der Grundgedanke
dabei ist es, Allen (Privatperson, Familien, Firmen…) die Möglichkeit zu geben einen Beitrag leisten
zu können, sich über die Mitgliedschaft in unserem Verein hinaus zu beteiligen
und Menschen mit dem gleichen Anliegen so an einem Platz zu vereinen.
Mit dem Erwerb eines symbolischen
m2 unterstützt du den Erhalt und die Erweiterung der ganzheitlichen
Demeter Kreislaufwirtschaft bei uns am Vogelsanghof. Du bewahrst
naturgeschützte alte Pflanzenarten, wie das kleine Knabenkraut und vom Aussterben
bedrohte Tiere, wie z.B. unsere Waldschafe und die Sulmtalerhühner.
Wähle aus drei Themenbereichen:
Unter anderem bieten Lärchen, Fichten, Birken, Sträucher wie Hagebutten und Brombeeren Unterschlupf für Rehe, Hasen, Eichhörnchen und viele Vögel wie Eichelhäher, Habichte und unser Bussard-Pärchen, welches uns von Anfang an begleitet. Auch verschiedene Farn Arten haben sich im Jungwald niedergelassen.
Hier wird einmal im Jahr „Gschwent“, heißt Jungbäume und Sträucher werden aus und wenn notwendig umgeschnitten, damit alles seinen Platz zum Wachsen und Entfalten hat. Die umgeschnittenen Bäume werden als Futter, Deko oder als Brennholz verwendet.
Von geschützten Pflanzen wie Schneeglöckchen, Krokusse, Sumpf-Herzblatt und Knabenkraut über Bach-Nelkenwurz, Löwenzahn, Dotter- und Schlüsselblumen, bis hin zu Kräutern wie Scharfgabe, Wilde Pfefferminze, Wilder Majoran, Spitz- und Breitwegerich und vieles mehr. Bei uns darf alles blühen!
Hier werden die Demeter-Präparate ausgebracht. Wenn alle Pflanzen verblüht sind, wird die Wiese im Zuge unseres Heufestes hauptsächlich per Hand „Gheigt“, also gemäht und dient im Winter als nahrhaftes Futter für unsere Tiere.
Dieser Teil des Hofes dient unseren Tieren das ganze Jahr über als Auslauf und bis auf die Wintermonate, auch als Futterquelle. Hier findet auch ein Teil der Reitpädagogischen-Angebote und der Kinderbetreuung statt. Natürlich sind auch Blumen und Kräuter wie Gänseblümchen, Brennnessel und Malve vertreten.
Auch hier wird das Demeter-Präparat ausgebracht und bevor im Spätherbst der Boden gefriert, wird „Gsudlt“, heißt unser Demeter-Mist wird auf der Wiese verteilt. Somit wärmt, schützt und düngt er die Erde im Winter.
Das Formular für den "Symbolischen Demeter
m2 kannst du hier herunterladen:
Ort der Begegnung
Hirnreit 2, 5771 Leogang
Impressum | Datenschutz | © Vogelsanghof