Neben unserer ganzjährigen Nachmittagsbetreuung finden über das Jahr verteilt auch zehn Workshops mit verschieden Themenschwerpunkten statt. So haben auch die Kinder, die nicht wöchentlich zur Nachmittagsbetreuung kommen könne, die Möglichkeit, gezielt und vereinzelt an unserem Programm teilzunehmen. Hier können die Kinder, frei von Leistungsdruck voll eintauchen, kreativ werden, neues ausprobieren und dazulernen, sich selbst und die eigenen Interessen besser kennenlerne. Uns ist es besonders wichtig, den Kindern ihre Stärken aufzuzeigen und ihnen in spielerischer Atmosphäre Bräuche und Traditionen näher zu bringen.
Für Kinder 5-12 Jahren (individuelle Absprache möglich)
Preise: (ausgenommen Adventkranzbinden siehe unten)
38,- pro Kind und Nachmittag / 290,- 8er Block (alle Workshops)
32,- / 240.- für Geschwisterkinder (Preise inkl. Material und Getränke und kleine Stärkung)
Für die Kinder, die regelmäßig zur Zeit zum Kind sein kommen, sind die Workshops inkludiert.
Anmeldung bitte per Mail. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Mi 03.05. 14:00-17:00 Uhr
Schafe kennenlernen, Wolle waschen und färben mit Naturfarben, nass und trocken Filzen. Die Kinder bekommen an den verschiedenen Stationen einen Einblick, in den Prozess der Wollverarbeitung per Hand, können alles selbst ausprobieren und lernen so mehr über die vom Aussterben bedrohten Waldschafe und den wichtigen Rohstoff Wolle.
Mi 10.05. 14:00-17:00 Uhr
Eine Muttertags-Karte der besonderen Art. Mit allem, was die Natur bereithält, dürfen die Kinder eine ganz individuelle Karte gestalten. Schreiben oder Zeichnen mit Feder und Tinte oder doch lieber mit einem selbst angespitzten Stock aus dem Wald. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und alles darf ausprobiert werden, denn gerade in Zeiten von Handy und Co, finden wir es besonders wichtig, dem Handgeschrieben wieder mehr Bedeutung zu geben und das auch den Kinder zu vermitteln.
Mi 07.06. 14:00-17:00 Uhr
Eine Vatertags-Karte der besonderen Art. Mit allem, was die Natur bereithält, dürfen die Kinder eine ganz individuelle Karte gestalten. Schreiben oder Zeichnen mit Feder und Tinte oder doch lieber mit einem selbst angespitzten Stock aus dem Wald. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und alles darf ausprobiert werden, denn gerade in Zeiten von Handy und Co, finden wir es besonders wichtig, dem Handgeschrieben wieder mehr Bedeutung zu geben und das auch den Kinder zu vermitteln.
Mi 21.06. 14:00-17:00 Uhr
Sommersonnenwende - längster Tag und kürzeste Nacht. So wie die Bergfeuer gehören bei uns auch kleine Kräutersträuße zum Brauch der Sommersonnenwende. Jedes Kind darf ein eigenes Sträußchen binden, während wir in einer Geschichte mehr über deren Bedeutung erfahren. Damit nicht nur die Feuer auf den Bergen hell leuchten, sondern auch unten im Tal kleine Lichter brenne basteln wir gemeinsam Laternen.
Mi 25.10. 14:00-17:00 Uhr
Gemeinsam schnitzen wir Kürbisse, gestalten ein Erntedank-Mandala und bedanken uns bei Mutter Natur für die guten Gaben. Was hat die Natur dieses Jahr alles geschenkt? Wo hat sie dir vielleicht geholfen? Wofür möchtest du dich gerne bedanken? Die Kinder finden spielerisch Antworten auf diese Fragen und lerne so einen bewussten Umgang mit der Natur.
Mi 08.11. 14:00-17:00 Uhr
Laternen für St. Martin basteln
Da oben leuchten die Sterne und da unten leuchten wir! Unter diesem Motto basteln wir gemeinsam Laternen und machen uns bewusst, dass wir alle ein Licht in uns tragen und auf unsere eigene Art und Weise leuchten. Die Kinder können zwischen verschiedenen Techniken wählen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Zur Laternewanderung mit Pferd: /angebote/veranstaltungen
Mi 29.11. 14:00-17:00 Uhr
Advent Advent … Bei Adventstimmung und knisterndem Feuer im Ofen den Adventskranz selbst binden und mehr über Brauchtum erfahren. Warum gibt es eigentlich einen Adventskranz? Wie wird er gebunden? Und mit was? Woran erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen Tanne und Fichte? All das werden wir beim Binden erfahren und ausprobieren.
40,- pro Kind und 38,- Geschwisterkind
Ort der Begegnung
Hirnreit 2, 5771 Leogang
Impressum | Datenschutz | © Vogelsanghof